Nacht(t)klang
Ichizu Hashimoto (Kalligraphie)
Teru Yoshihara (Bariton)
Johanneskirche am Feuersee
Deutscher Evangelischer Kirchentag Stuttgart
4. Juni 2015
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Kommentare
Beliebte Posts aus diesem Blog
Trailer https://www.youtube.com/watch?v=oA39784FgHg DIFFÉRANCE Literaturfestival Stuttgart 2023 Interdisziplinäre Performance mit Literatur, Kalligraphie, Shō, Klavier, Elektronik und Video ShoShō Ichizu Hashimoto: Kalligraphie, Video Junko Yamamoto: Shō, Klavier, Video Oliver Sascha Frick: Elektronik, Klangregie Toyomi Iwawaki-Riebel: Lyrik ShoShō wurde von dem Wort „Différance“, das der französische Philosoph Jacques Derrida geprägt hat, inspiriert und setzt sich auseinander mit Themen wie "Parole" und "Ecriture", „Gleichheit“, „Diversität“, „Différence“ und „Différance“. Die Performance bespielt die zwei Kellergewölbe mit Kalligraphie, Shō (jap. Mundorgel), Klavier, Elektronik, Video und Texten der zeitgenössischen japanischen Autorinnen Yoko Tawada, Toyomi Iwawaki-Riebel und Yui Tanizaki. Tusche und Töne fließen ineinander. Rhinozerosse treten ein. Der Klang aller Wörter führt in lichte Weite. Diese Veranstaltung findet im Rahm...
mem.cont.act künstlerische Mahnwache #26 von ShoShō Performance für Maria Kalesnikava 01. 07. 2023 Im Wilhelmsplatz Stuttgart Ichizu Hashimoto: Kalligraphie Junko Yamamoto: Shō vom Projekt mem.cont.act 28.04.2023 - 09.09.2023 STUTTGART / ONLINE Prof. Nikola Lutz - Konzeption, Gesamtleitung Bernhard Eusterschulte - künstlerische Mitarbeit Prof. Klaus Dreher - Leitung künstlerische Mahnwache Eveline Vervliet, Carlos Hernandez - Assistenz 龜 ist ein Schriftzeichen „Schildkröte“ Das Lied „Drei Schildkröten“ ist der Song der Opposition in Belarus und der Schildkröte ist als ein Symbol für freie Bewegung für Demokratie.
Literaturfestival Stuttgart 2023 Interdisziplinäre Performance mit Literatur, Kalligraphie, Shō, Klavier, Elektronik und Video Différance Sa, 13. Mai 2023 17 Uhr, Einlass 16:30 Uhr Kunstraum 34 Filderstraße 34, 70180 Stuttgart Eintritt: 9 € / ermäßigt 5 € Abendkasse ShoShō Ichizu Hashimoto: Kalligraphie, Video Junko Yamamoto: Shō, Klavier, Video Oliver Sascha Frick: Elektronik, Klangregie Toyomi Iwawaki-Riebel: Lyrik ShoShō wurde von dem Wort „Différance“, das der französische Philosoph Jacques Derrida geprägt hat, inspiriert und setzt sich auseinander mit Themen wie "Parole" und "Ecriture", „Gleichheit“, „Diversität“, „Différence“ und „Différance“. Die Performance bespielt die zwei Kellergewölbe mit Kalligraphie, Shō (jap. Mundorgel), Klavier, Elektronik, Video und Texten der zeitgenössischen japanischen Autorinnen Yoko Tawada, Toyomi Iwawaki-Riebel und Yui Tanizaki. Tusche und Töne fließen ineinander. Rhinozerosse t...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen